Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die oft eine eindeutige Kennung enthält und vom Webserver an Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon oder Ihr Tablet-Gerät (im Folgenden als ‚Gerät‘ bezeichnet) gesendet wird, damit die Website einige Informationen über Ihre Browseraktivität auf der Website speichern kann. Das Cookie sammelt Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, Informationen über Ihr Gerät, z.B. die IP-Adresse des Geräts und den Browsertyp, sowie grobe Standortinformationen. Wenn Sie sich für einen Service registriert haben oder Abonnent sind, kann es auch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sammeln, die möglicherweise zu Verifizierungszwecken an Datenverarbeiter übertragen werden.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Session-Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs auf einer Website gespeichert und werden von Ihrem Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent cookies werden für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert, nachdem der Browser geschlossen wurde, und werden verwendet, wenn wir (oder ein Drittanbieter) Sie in einer späteren Browsing-Sitzung identifizieren müssen. Erstanbieter-Cookies werden von der besuchten Website gesetzt, und Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die innerhalb unserer Dienste verwendet werden und von anderen Organisationen gesetzt werden.
Wofür werden Cookies verwendet?
Cookies zeichnen Informationen über Ihre Online-Präferenzen auf und helfen uns, unsere Dienste an Ihre Interessen anzupassen. Die von Cookies bereitgestellten Informationen helfen uns, Ihre Nutzung unserer Dienste zu analysieren und Ihnen ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Wie verwendet Future Cookies?
Future verwendet Cookies in Kombination mit anderen Informationen, die wir pflegen, für verschiedene Zwecke, einschließlich der Bereitstellung von essentiellen oder ’streng notwendigen‘ Cookies, funktionalen Cookies, analytischen Performance- und Messungscookies, targeting oder ‚Behavioral Advertising‘ Cookies und Social Media Cookies. Diese Cookies dienen dazu, die Leistung unserer Dienste zu messen, Inhalte und Marketingkommunikation an Ihre Interessen anzupassen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Wie können Benutzer Cookies verwalten oder ablehnen?
Einige Personen finden es möglicherweise etwas aufdringlich, wenn eine Website Informationen auf ihrem Gerät speichert, insbesondere wenn die Informationen von Drittanbietern gespeichert und verwendet werden. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie Cookies löschen, die bereits auf Ihrer Festplatte gespeichert wurden, oder die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern. Einige Internetbrowser verfügen über eine ‚Do Not Track‘ oder ‚DNT‘-Einstellung; diese sendet Websites ein Signal, das sie auffordert, Ihr Browsing nicht zu verfolgen.